Projekte im Rahmen des Lokalen Aktionsplans Saalfeld/Saale
Bereist im Jahr 2011 startete der Lokale Aktionsplan Saalfeld/Saale wodurch eine Vielzahl an Projekten und Initiativen unterstützt bzw. erst ins Leben gerufen werden konnten.
So konnten folgende Projekte/Initiative durchgeführt werden:
- Seminare des Kinder- und Jugendausschusses
- Die Jugendredaktion für Saalfeld vom SRB
- Klassensprecher/innen-Ausbildung in Kooperation zwischen Bildungszentrum Saalfeld, der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale und den Schulen
- Streitschlichter/innen-Ausbildung in Kooperation zwischen dem Bildungszentrum Saalfeld und den Schulen
- Projekt "Miteinader" an der Regelschule "Geschwister Scholl"
- Antirassistische Projekttage der Schüler/innen-Initiative "proERG"
- Gestaltungsprojekte an der Grundschule "Marco Polo" und am Eckardtsanger.
2012 kamen eine Menge weitere Projekte und Initiativen hinzu, so zum Beispiel:
- das Elternnetzwerkprojekt "Fitte Eltern - fitte Kinder" im Jugend- und Stadtteilzentrum
- die Prozessmoderatorenausbildung in Kooperation zwischen dem Bildungszentrum Saalfeld und der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale
- das Projekt "Gewaltfrei im Miteinander" vom Christlichen Jugendzentrum
- die Initiative "Kultur trifft Straße" in Kooperation zwischen Jam e.V., dem Bildungszentrum Saalfeld und der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale.
Weitere Projekte können 2012 und 2013 folgen.